Madrider Abkommen

Madrider Abkommen
Madrịder Abkommen,
 
Bezeichnung für Abkommen im Rahmen des internationalen Markenrechts: 1) Madrider Markenabkommen, Abkommen vom 14. 4. 1891 über die internationale Registrierung von Fabrik- oder Handelsmarken. Es handelt sich um ein Sonderabkommen von Mitgliedsstaaten der Pariser Verbandsübereinkunft. Durch die Registrierung beim Internationalen Büro in Genf entsteht eine Art »Bündel nationaler Marken«, also Markenschutz in allen Mitgliedsstaaten entsprechend dem jeweiligen nationalen Recht. 2) Madrider Herkunftsabkommen, Abkommen vom 14. 4. 1891 über die Unterdrückung falscher oder irreführender Herkunftsangaben auf Waren. Es ist ebenfalls ein Sonderabkommen von Mitgliedsstaaten der Pariser Verbandsübereinkunft, das sich gegen unzutreffende Herkunftsangaben auf Waren richtet und die Beschlagnahme oder zumindest ein Einfuhrverbot falsch gekennzeichneter Waren im zwischenstaatlichen Verkehr anordnet. - Deutschland, Österreich und die Schweiz sind Mitglieder beider Abkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madrider Abkommen — über die internationale Registrierung von Marken Kurztitel: Madrider Markenabkommen Titel (engl.): Madrid Agreement Concerning the International Registration of Marks Abkürzung: MMA Datum: 14. April 1891 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational …   Deutsch Wikipedia

  • Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken — Kurztitel: Madrider Markenabkommen Titel (engl.): Madrid Agreement Concerning the International Registration of Marks Abkürzung: MMA Datum: 14. April 1891 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • Madrider Markenabkommen — Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken Kurztitel: Madrider Markenabkommen Titel (engl.): Madrid Agreement Concerning the International Registration of Marks Abkürzung: MMA Datum: 14. April 1891 Fundstelle: Vertragstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Abkommen über die Autonomie des Westjordanlands — Das Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen oder Israelisch Palästinensisches Interimsabkommen auch bekannt als Oslo II oder auch Taba, war ein komplexes Schlüsselabkommen über die Zukunft des Gazastreifens und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Madrider Konferenz — Die Friedenskonferenz von Madrid war ein Versuch der internationalen Gemeinschaft, einen Friedensprozess für den Nahostkonflikt in Gang zu bringen, indem Israel, Syrien, Libanon, Jordanien und die Palästinenser an den Verhandlungstisch geholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Madrider Konvention — Die Madrider Konvention wurde am 3. Juli 1880 auf der Konferenz von Madrid zwischen dem Sultan von Marokko und verschiedenen europäischen Staaten sowie den USA geschlossen. Sie garantierte dem Sultan von Marokko die Souveränität des Landes, zwang …   Deutsch Wikipedia

  • MMA — Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Fabrik oder Handelsmarken EN Madrid Accord on the International Registration of Factory Trademarks or Brand Names …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Exklusionsrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerblicher Rechtsschutz — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”